Die Vielzahl der im Einzelhandel vorzufindenden Verpackungen unterscheidet sich von der Situation vor zehn Jahren. Verpackungen umfassen heutzutage eine enorme Vielfalt an Geschmacksrichtungen, Verpackungsgrößen, regionale und saisonale Produkte sowie Werbeverpackungen. Dadurch hat sich die durchschnittliche Auftragsgröße in den letzten Jahren erheblich verringert. Hier ergibt sich eine Herausforderung sowohl für Verarbeiter als auch für Markeninhaber. Verarbeiter müssen auch bei kleineren Auflagen noch profitabel arbeiten können, während Markeninhaber regelmäßige Designänderungen vornehmen, aber die hohen Einrichtungskosten, wie sie beim Flexo- und Tiefdruck anfallen, vermeiden müssen.
Offsettechnologie stellt hier die optimale Lösung dar, denn sie ist ideal für Auflagen, die zu klein sind, um beim Flexo- und Tiefdruck noch profitabel zu sein, aber gleichzeitig auch zu groß, um für den Digitaldruck wirtschaftlich rentabel zu sein. Offsetdruckplatten kosten nur einen Bruchteil dessen, was Flexo-Fotopolymerplatten und Tiefdruckzylinder kosten, und können in wesentlich kürzerer Zeit hergestellt werden. Sie können schon Minuten, nachdem eine neue Bilddatei eingegangen ist, in die Anlage eingesetzt werden – im Gegensatz zu den Stunden, Tagen oder sogar Wochen, die es bei anderen Verfahren braucht. Dementsprechend entfallen auch die Lagerkosten für Tiefdruckzylinder und Fotopolymerplatten, und die Vorlaufzeiten sind wesentlich kürzer. Markeninhaber können somit schnell auf Marketingkampagnen von Mitbewerbern, Sportveranstaltungen und gesellschaftliche Ereignisse reagieren.