Wie funktioniert das Nonstop-Abwickeln?
Sind Sie neugierig, wie Auto-Splicing Papierrollen verbindet, ohne die Druckmaschine zu stoppen? Möchten Sie sehen, wie eine neue Rolle eingelegt oder ein Spleiß sicher vorbereitet wird – während die Produktion weiterläuft? In den kurzen Videos unten zeigen wir Ihnen, wie einfach und effizient dieser Prozess funktioniert.
Unsere Abwickler für Rollen-Inkjet- und Bogenoffsetdruck basieren auf dem Prinzip des Nullgeschwindigkeitsspleißens.
So läuft der Vorgang ab, wenn sich die aktive Rolle dem Ende nähert:
- Das Festoon-System füllt sich und bildet einen temporären Papierpuffer
- Die auslaufende Rolle verlangsamt sich und kommt zum Stillstand
- Eine neue Rolle wird mit der Papierbahn verspleißt – beide Rollen stehen dabei still
- Während des Spleißvorgangs zieht die Druckmaschine Papier aus dem Festoon
- Die neue Rolle beschleunigt auf Produktionsgeschwindigkeit – die Produktion läuft unterbrechungsfrei weiter
Video ansehen: Nonstop-Abwickeln in Aktion
Nonstop-Aufwickler für Rollen-Inkjetdruck
Für den Rollen-Inkjetdruck bietet Contiweb auch einen Nonstop-Aufwickler, der den umgekehrten Prozess ermöglicht:
Wenn eine Papierrolle nahezu voll ist, wird das Festoon mit bedrucktem Papier gefüllt. So kann der Aufwickler sowohl die volle als auch die neue leere Rolle stoppen, die Papierbahn durchtrennen und auf eine neue Rolle spleißen – ganz ohne Produktionsunterbrechung.
Rollenwechsel und Spleißvorbereitung
Das Einlegen einer neuen Rolle und die Vorbereitung des Spleißes erfolgen schnell, sicher und benutzerfreundlich:
- In nur 2 Minuten erledigt – bei laufender Druckmaschine
- Der Bediener bringt einen linearen Klebestreifen für einen sauberen Spleiß an
- Durchführung auf Bodenhöhe – ergonomisch und sicher
Unsere Abwickler sind serienmäßig mit einem Überlappungsspleiß ausgestattet; ein Stoßspleiß ist optional erhältlich.
Video ansehen: Rollenwechsel und Spleißvorbereitung