1. Home
  2. |
  3. News und blogs
  4. |
  5. Klebevorbereitung fuer den contiweb cd n non stop unwinder

Klebevorbereitung für den Contiweb CD-N Non-Stop Unwinder

Der Hochgeschwindigkeits-Inkjet-Rollendruck stellt hohe Anforderungen an Produktionsstabilität, vorhersehbare Betriebszeit und effiziente Rollenhandhabung. Auf dem Contiweb CD-N Non-Stop Unwinder erfolgt die Klebevorbereitung extrem schnell, sicher und reproduzierbar. Der gesamte Vorgang dauert nur zwei Minuten und kann durchgeführt werden, während die Produktion weiterläuft. Mit einer nachgewiesenen Klebeerfolgsrate von 99,8 %.

Diese Seite erklärt, wie die Klebevorbereitung auf dem CD-N funktioniert, und zeigt den Unterschied zwischen Überlappungs- und einseitiger Stoßklebung. Außerdem wird erläutert, warum manuelle Rollenwechsel an Mono-Abwicklern erhebliche Stillstandszeiten verursachen, und wie der CD-N diese vollständig eliminiert.

 

1. Warum manuelle Rollenwechsel an Mono-Abwicklern Stillstand und Risiken verursachen

Bei Mono-Abwicklern muss der Bediener jede Klebestelle manuell vorbereiten. Dieser Prozess ist zeitaufwendig, erzeugt Papierabfall und führt zu mehreren betrieblichen Risiken:

•    Inkonsistente Klebequalität, abhängig von der Erfahrung des Bedieners
•    erhöhtes Risiko einer fehlerhaften Klebung
•    Gefahr von Bahnabrissen bei hohen Inkjet-Geschwindigkeiten
•    lange Einziehzeiten nach Bahnriss
•    Stop-basierter Workflow: Für jeden Rollenwechsel muss die Produktion angehalten werden

Selbst in gut organisierten Umgebungen dauert ein manueller Rollenwechsel schnell 15 Minuten oder länger – vom Abbremsen der Druckmaschine über die Klebung bis zur Wiederaufnahme der vollen Geschwindigkeit.

Unten sehen Sie die typischen Arbeitsschritte eines manuellen Rollenwechsels an einem Mono-Abwickler. DE_0925_Infographic_Manual Reel Change

2. Wie der Contiweb CD-N Stillstand und Fehlklebungen verhindert

Der Contiweb CD-N ist darauf ausgelegt, alle unnötigen Stopps und Risiken manueller Klebungen zu eliminieren:

  • Automatisierte, maschinengesteuerte Klebung → 99,8 % Klebeerfolg
  • Nur 2 Minuten Klebevorbereitung
  • Vorbereitung während des Druckens möglich → maximale Bedienerflexibilität
  • Einheitliche, maschinell geführte Vorbereitung für reproduzierbare Klebequalität
  • Kein schweres Heben, keine Krananlage erforderlich
  • Bedienerfreundliche Arbeitshöhe und ergonomisches Design
  • Kein Produktionsstopp für die Klebevorbereitung nötig

3. Klebearten und deren Vorbereitung

Bevor wir auf die einzelnen Arbeitsabläufe eingehen, ist es wichtig zu wissen, dass Contiweb zwei Klebearten unterstützt, die im digitalen Hochgeschwindigkeits-Buchdruck weit verbreitet sind: die Überlappungsklebung und die einseitige Stoßklebung. Beide Verfahren haben sich bewährt, um einen stabilen Bahnlauf bei hohen Geschwindigkeiten sicherzustellen. Je nach Druckmaschinenplattform und der Empfindlichkeit der nachgeschalteten Weiterverarbeitung liefert Contiweb die Klebetechnologie, die am besten zu den erforderlichen Leistungs-, Stabilitäts- und Bahnlaufeigenschaften passt.

3.1. Was ist eine Überlappungsklebung?

Wie in der Abbildung gezeigt, verbindet eine Überlappungsklebung die neue Bahn mit der laufenden Bahn mittels Klebeband. Dabei wird ein minimaler Reststreifen der auslaufenden Bahn kontrolliert über die neue gelegt. Diese präzise definierte Überlappung sorgt für eine hohe Klebestellenfestigkeit, eine stabile Leistung selbst bei hohen Inkjet-Geschwindigkeiten sowie für ein verlässliches und vorhersehbares Bahnverhalten bei unterschiedlichsten Papiersorten. 

Image overlap splice

 

3.2 Vereinfachter Ablauf der Überlappungsklebungsvorbereitung

Die Vorbereitung einer Überlappungsklebung auf dem CD-N ist schnell, unkompliziert und äußerst reproduzierbar. Die Konstruktion des Splicer Head führt den Bediener auf natürliche Weise jedes Mal durch dieselbe Abfolge an Schritten, sodass eine einheitliche Klebequalität gewährleistet ist. Die vereinfachten Schritte werden im Video weiter unten auf dieser Seite im Detail gezeigt.

  1. Splicer Head öffnen.
  2. Neue Bahn über die Vakuumleiste des Splicer Head ziehen.
  3. Vorderkante gerade abschneiden, indem entlang der Nut der Vakuumleiste geschnitten wird.
  4. Klebeband über die gesamte Bahnbreite aufbringen und die Abdeckfolie entfernen.
  5. Splicer Head schließen.

 

3.3 Video zur Überlappungsklebungsvorbereitung

 

 

3.4 Was ist eine einseitige Stoßklebung?

Eine einseitige Stoßklebung verbindet zwei Bahnkanten exakt Stoß auf Stoß, also ohne Überlappung. Wie in der Abbildung gezeigt, werden die neue Bahn und die laufende Bahn kantenbündig zusammengeführt, wobei das Klebeband beide Kanten überbrückt und einen sauberen, flachen Übergang bildet. Da kein Reststreifen vorhanden ist, läuft die Bahn ruhig durch die Druckmaschine und das nachgelagerte Equipment und zeigt selbst bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten ein stabiles, störungsfreies Verhalten.

Image single butt splice

 

3.5 Vereinfachter Ablauf der Stoßklebungsvorbereitung

Die Herstellung einer einseitigen Stoßklebung auf dem CD-N ist schnell, einfach und durchgängig präzise. Die ergonomische Gestaltung des Splicer Head unterstützt den Bediener dabei, einen wiederholbaren Arbeitsablauf einzuhalten, was zu einer stabilen, hochwertigen Klebestelle führt. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Erklärung finden Sie im Video weiter unten auf dieser Seite.

  1. Splicer Head öffnen.
  2. Neue Bahn über die Vakuumleiste ziehen und das Stoßklebewerkzeug positionieren.
  3. Bahnkante gerade abschneiden, indem entlang der Nut der Vakuumleiste geschnitten wird.
  4. Klebeband zuschneiden und auf der Vakuumleiste platzieren.
  5. Bahn auf das Klebeband auflegen und den Splicer Head schließen.

3.6 Video zur Vorbereitung der einseitigen Stoßklebung

 

 

4. Mehr über den Contiweb CD-N Non-Stop Abwickler erfahren

Erfahren Sie, wie der CD-N Buch- und Akzidenzdruckereien dabei unterstützt, die Betriebszeit zu maximieren und eine stabile, vorhersehbare Produktion sicherzustellen.

Lesen Sie mehr über den Contiweb CD-N Non-Stop Abwickler.